CSO Group International

Echt oder Täuschung: Lebenslauf und Bewerbung

2024 04 09 10 08 31

Echt oder Täuschung: Der Anstieg gefälschter Bewerbungen und wie Unternehmen sich schützen können.

Die zunehmende Digitalisierung des Rekrutierungsprozesses hat eine unerwartete Nebenwirkung hervorgebracht: den Aufstieg des Phänomens der Fake-Bewerber. Im Zuge der Pandemie und der damit einhergehenden Einschränkungen bei persönlichen Vorstellungsgesprächen hat sich die Zahl dieser betrügerischen Anwärter erhöht. Diese Kandidaten existieren, so wie sie sich darstellen, oft gar nicht wirklich.

Die durch solche betrügerischen Bewerbungen verursachten Schäden erscheinen mit durchschnittlich 15.000 Euro pro Fall zunächst gering. Betrachtet man jedoch die Frequenz dieser Vorfälle, summiert sich der Verlust für Unternehmen schnell auf beträchtliche Summen. Diese Entwicklung verleitet HR-Abteilungen dazu, das Problem nicht mit der gebotenen Ernsthaftigkeit zu behandeln.

Es ist jedoch durchaus möglich, sich vor diesen Risiken zu schützen und eine wirksame erste Verteidigungslinie aufzubauen. Zu den Warnsignalen, die Unternehmen beachten sollten, gehört ein Wechsel der Kontakttelefonnummer während des Bewerbungsprozesses. Zudem sollten Bewerber während Videointerviews keine Kopfhörer tragen, um die Möglichkeit auszuschließen, dass sie von Dritten Anweisungen erhalten.

Weitere Indizien für Betrug können Veränderungen in der Stimme des Bewerbers oder eine Diskrepanz zwischen den Lippenbewegungen und dem gesprochenen Wort sein. Auch sollte man Bewerber bitten, zu Beginn eines Videoanrufs ein offizielles Identitätsdokument in die Kamera zu halten.

Vorsicht ist auch geboten, wenn Bewerbungsunterlagen zu perfekt erscheinen oder der Lebenslauf eine zu umfassende Expertise suggeriert. Schließlich sollte ein Lebenslauf immer vollständige Kontaktdaten enthalten. Durch Beachtung dieser Punkte können Unternehmen sich schützen und den Rekrutierungsprozess sicherer gestalten.

 

Logo CSO2 NEW Kopie png e1699265765455
Hier finden Sie unsere Fachbeiträge zu ausgesuchten Themen. Sollten Sie weitere Themenwünsche haben oder selbst einen Fachbeitrag hier auf unserem Portal veröffentlichen wollen, so senden Sie uns diesbezüglich gern eine kurze
E-Mail.

Featured Posts

2025 04 17 09 29 01

Warum interne Netzwerke bei der Suche nach Sicherheitsexperten oft nicht ausreichen

Ob bei der Erstbesetzung oder bei einer Nachfolge: Ein häufig zu beobachtendes Muster ist der Versuch, qualifizierte Fachkräfte aus dem Bereich Sicherheit … sei es für Personenschutz, Fahrdienste, operative Analyse oder das strategische Sicherheitsmanagement … über bestehende Kontakte zu rekrutieren. Der Gedanke dahinter: schnell, unkompliziert und kostensparend zu handeln. Doch diese Herangehensweise ist oft nicht zielführend: und in sicherheitskritischen Rollen sogar riskant.

Weiterlesen »
2025 04 16 10 49 05

Personenschutz braucht Fachwissen an der Spitze: Warum nur Profis führen sollten

Im professionellen Umfeld privater Sicherheit – speziell im Bereich des Personenschutzes – ist eines klar: Fachlich qualifizierte Führung ist kein Luxus, sondern eine sicherheitskritische Notwendigkeit.

Trotzdem erleben wir immer wieder, dass Schlüsselpositionen wie der Einsatzleiter im Schutzteam oder der Verantwortliche für den Bereich Executive Protection mit Personen besetzt werden, die entweder keinen operativen Hintergrund haben oder deren Expertise den Anforderungen nicht gerecht wird.

Weiterlesen »
2025 03 10 09 46 09

Was ist ein Family Security Office?

Der Schutz wohlhabender Familien wird immer wichtiger; ebenso die richtige Auswahl an Sicherheitspersonal.

Ein Family Security Office (FSO) ist eine spezialisierte Einrichtung, die sich gezielt um die Sicherheit von Familien und deren Umfeld kümmert. Es ist vergleichbar mit einem Family Office, das sich um Finanzangelegenheiten kümmert; jedoch mit einem klaren Fokus auf Schutz und Risikomanagement. In diesem Zusammenhang ist auch die Auswahl von geeigneten Sicherheitsexperten essentiell.

Weiterlesen »

Lassen Sie uns ins direkte Gespräch kommen!

Ein persönliches Telefonat ist oft zielführender als dutzende E-Mails. Vereinbaren Sie einen Termin und erfahren Sie, wie unsere Experten bereits im ersten Gespräch konkrete Lösungsansätze für Ihr Anliegen parat halten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.