Betrugsmaschen bei Bewerbungen

Betrugsmaschen bei Bewerbungen für Corporate Security Positionen
Die Nachfrage nach qualifizierten Corporate Security Experten ist groß. Dies nutzen Betrüger aus, um mit gefälschten Stellenangeboten und Bewerbungen Geld zu verdienen.
Welche Betrugsmaschen gibt es?
Gefälschte Stellenangebote: Betrüger veröffentlichen gefälschte Stellenangebote auf Jobbörsen oder Social-Media-Plattformen. Diese Angebote locken mit hohen Gehältern und attraktiven Benefits.
Bewerbungsbetrug: Betrüger bewerben sich auf offene Stellen und geben sich als qualifizierte Corporate Security Experten aus. Sie fälschen Zeugnisse und Referenzen, um ihre Identität zu verschleiern.
Vorauszahlungsbetrug: Betrüger fordern von Bewerbern Vorauszahlungen für Reisekosten oder andere Gebühren.
Wie können Sie sich schützen?
Seien Sie skeptisch: Seien Sie misstrauisch gegenüber Stellenangeboten, die zu gut klingen, um wahr zu sein.
Prüfen Sie den Stellenanbieter: Stellen Sie sicher, dass der Stellenanbieter seriös ist.
Verifizieren Sie die Identität des Bewerbers: Fordern Sie vom Bewerber Originaldokumente wie Zeugnisse und Referenzen an.
Bezahlen Sie keine Vorauszahlungen: Bezahlen Sie niemals Vorauszahlungen an Bewerber.
Was tun, wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind?
Wenden Sie sich an die Polizei: Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind.
Informieren Sie Ihren Arbeitgeber: Informieren Sie Ihren Arbeitgeber, wenn Sie im Zusammenhang mit Ihrer Arbeitsstelle Opfer eines Betrugs geworden sind.
Betrugsmaschen im Zusammenhang mit Bewerbungen für Corporate Security Positionen sind leider keine Seltenheit. Um sich zu schützen, sollten Sie wachsam sein und die oben genannten Tipps beachten.

E-Mail.
Featured Posts

Warum interne Netzwerke bei der Suche nach Sicherheitsexperten oft nicht ausreichen
Ob bei der Erstbesetzung oder bei einer Nachfolge: Ein häufig zu beobachtendes Muster ist der Versuch, qualifizierte Fachkräfte aus dem Bereich Sicherheit … sei es für Personenschutz, Fahrdienste, operative Analyse oder das strategische Sicherheitsmanagement … über bestehende Kontakte zu rekrutieren. Der Gedanke dahinter: schnell, unkompliziert und kostensparend zu handeln. Doch diese Herangehensweise ist oft nicht zielführend: und in sicherheitskritischen Rollen sogar riskant.

Personenschutz braucht Fachwissen an der Spitze: Warum nur Profis führen sollten
Im professionellen Umfeld privater Sicherheit – speziell im Bereich des Personenschutzes – ist eines klar: Fachlich qualifizierte Führung ist kein Luxus, sondern eine sicherheitskritische Notwendigkeit.
Trotzdem erleben wir immer wieder, dass Schlüsselpositionen wie der Einsatzleiter im Schutzteam oder der Verantwortliche für den Bereich Executive Protection mit Personen besetzt werden, die entweder keinen operativen Hintergrund haben oder deren Expertise den Anforderungen nicht gerecht wird.

Was ist ein Family Security Office?
Der Schutz wohlhabender Familien wird immer wichtiger; ebenso die richtige Auswahl an Sicherheitspersonal.
Ein Family Security Office (FSO) ist eine spezialisierte Einrichtung, die sich gezielt um die Sicherheit von Familien und deren Umfeld kümmert. Es ist vergleichbar mit einem Family Office, das sich um Finanzangelegenheiten kümmert; jedoch mit einem klaren Fokus auf Schutz und Risikomanagement. In diesem Zusammenhang ist auch die Auswahl von geeigneten Sicherheitsexperten essentiell.
Lassen Sie uns ins direkte Gespräch kommen!
Ein persönliches Telefonat ist oft zielführender als dutzende E-Mails. Vereinbaren Sie einen Termin und erfahren Sie, wie unsere Experten bereits im ersten Gespräch konkrete Lösungsansätze für Ihr Anliegen parat halten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Neueste Beiträge
- Warum interne Netzwerke bei der Suche nach Sicherheitsexperten oft nicht ausreichen
- Personenschutz braucht Fachwissen an der Spitze: Warum nur Profis führen sollten
- Was ist ein Family Security Office?
- Die Bedeutung von Soft Skills für die Position eines „Leiter Personenschutz“
- Die Relevanz fortlaufender Weiterbildung für Personenschützer