CSO Group International

„WAR FOR SECURITY TALENTS“

lounge of airport 2021 09 24 03 26 14 utc

Warum manche Arbeitgeber ihre Sicherheitsfachleute nicht angemessen entlohnen …

Eine Kurzbetrachtung die im Grunde für alle Sicherheitsexperten gleichermaßen, unabhängig des Verantwortungs- Managementlevels, gilt:

CSO / Head of Security / Leiter Unternehmenssicherheit, Abteilungs- und Fachbereichsleiter, 24/7 – Notrufzentrale (GSOC), Werkschutzkräfte, Personenschützer, Vorstandsfahrer, sowie all die anderen Kollegen/innen, die sich täglich mit dem Thema Corporate Security beschäftigen.

Im modernen Geschäftsumfeld spielt Sicherheit eine zentrale Rolle. Unternehmen sind sich der Notwendigkeit bewusst, ihre physischen und digitalen Ressourcen zu schützen. Trotz dieser Erkenntnis gibt es eine Diskrepanz in der Entlohnung von Security Managern.

Warum zahlen einige Arbeitgeber ihren Sicherheitsverantwortlichen nicht, was sie verdienen    (müssten / sollten)?

Viele Arbeitgeber verstehen nicht vollständig, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten ein Security Manager übernimmt. Sicherheit ist oft nicht greifbar – es ist leichter zu erkennen, wenn sie fehlt, als wenn sie vorhanden ist. Daher kann die Arbeit von Security Managern oft unterschätzt werden.

In vielen Unternehmen steht das Budget an vorderster Stelle. Leider wird die Sicherheit manchmal nur bzw. primär als „Kostenstelle“ und nicht als „Investition“ betrachtet. Bei Budgetkürzungen kann die Entlohnung von Sicherheitspersonal zu den ersten Dingen gehören, die überdacht werden.

In manchen Regionen oder Branchen gibt es ein Überangebot an Sicherheitsfachkräften, was dazu führen kann, dass Gehälter gedrückt werden. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn die Qualifikationen und Erfahrungen der Bewerber sehr ähnlich sind.

Die Anforderungen an Sicherheitsfachleute sind in den letzten Jahren gestiegen. Trotzdem erkennen nicht alle Arbeitgeber den Wert von Weiterbildungen, Zertifizierungen oder speziellen Fähigkeiten an.

Einige Unternehmen erkennen nicht die potenziellen Kosten von Sicherheitsvorfällen. Ein einziger Vorfall kann Millionen kosten, ganz zu schweigen von dem potenziellen Reputations- und Imageschaden. Eine angemessene Entlohnung für Sicherheitsfachleute ist im Vergleich dazu minimal.

In manchen Unternehmen herrscht eine veraltete Denkweise, die Sicherheit nicht als Kernkompetenz sieht. In solchen Firmen können Entscheidungsträger Schwierigkeiten haben, den Wert von Sicherheitsexperten zu erkennen.

Eine angemessene Entlohnung für Security Manager und Sicherheitsfachleute ist nicht nur eine Frage der Fairness, sondern auch eine Investition in die Sicherheit und Zukunft des Unternehmens. Es ist wichtig, dass Unternehmen die entscheidende Rolle, die diese Experten spielen, anerkennen und sie entsprechend entlohnen. Nur so können Firmen sicherstellen, dass sie die besten Talente anziehen und halten und sich in einer immer komplexeren und bedrohlichen Welt effektiv schützen.

Logo CSO2 NEW Kopie png e1699265765455
Hier finden Sie unsere Fachbeiträge zu ausgesuchten Themen. Sollten Sie weitere Themenwünsche haben oder selbst einen Fachbeitrag hier auf unserem Portal veröffentlichen wollen, so senden Sie uns diesbezüglich gern eine kurze
E-Mail.

Featured Posts

2025 04 17 09 29 01

Warum interne Netzwerke bei der Suche nach Sicherheitsexperten oft nicht ausreichen

Ob bei der Erstbesetzung oder bei einer Nachfolge: Ein häufig zu beobachtendes Muster ist der Versuch, qualifizierte Fachkräfte aus dem Bereich Sicherheit … sei es für Personenschutz, Fahrdienste, operative Analyse oder das strategische Sicherheitsmanagement … über bestehende Kontakte zu rekrutieren. Der Gedanke dahinter: schnell, unkompliziert und kostensparend zu handeln. Doch diese Herangehensweise ist oft nicht zielführend: und in sicherheitskritischen Rollen sogar riskant.

Weiterlesen »
2025 04 16 10 49 05

Personenschutz braucht Fachwissen an der Spitze: Warum nur Profis führen sollten

Im professionellen Umfeld privater Sicherheit – speziell im Bereich des Personenschutzes – ist eines klar: Fachlich qualifizierte Führung ist kein Luxus, sondern eine sicherheitskritische Notwendigkeit.

Trotzdem erleben wir immer wieder, dass Schlüsselpositionen wie der Einsatzleiter im Schutzteam oder der Verantwortliche für den Bereich Executive Protection mit Personen besetzt werden, die entweder keinen operativen Hintergrund haben oder deren Expertise den Anforderungen nicht gerecht wird.

Weiterlesen »
2025 03 10 09 46 09

Was ist ein Family Security Office?

Der Schutz wohlhabender Familien wird immer wichtiger; ebenso die richtige Auswahl an Sicherheitspersonal.

Ein Family Security Office (FSO) ist eine spezialisierte Einrichtung, die sich gezielt um die Sicherheit von Familien und deren Umfeld kümmert. Es ist vergleichbar mit einem Family Office, das sich um Finanzangelegenheiten kümmert; jedoch mit einem klaren Fokus auf Schutz und Risikomanagement. In diesem Zusammenhang ist auch die Auswahl von geeigneten Sicherheitsexperten essentiell.

Weiterlesen »

Lassen Sie uns ins direkte Gespräch kommen!

Ein persönliches Telefonat ist oft zielführender als dutzende E-Mails. Vereinbaren Sie einen Termin und erfahren Sie, wie unsere Experten bereits im ersten Gespräch konkrete Lösungsansätze für Ihr Anliegen parat halten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.