CSO Group International

„WAR FOR SECURITY TALENTS“

lounge of airport 2021 09 24 03 26 14 utc

Warum manche Arbeitgeber ihre Sicherheitsfachleute nicht angemessen entlohnen …

Eine Kurzbetrachtung die im Grunde für alle Sicherheitsexperten gleichermaßen, unabhängig des Verantwortungs- Managementlevels, gilt:

CSO / Head of Security / Leiter Unternehmenssicherheit, Abteilungs- und Fachbereichsleiter, 24/7 – Notrufzentrale (GSOC), Werkschutzkräfte, Personenschützer, Vorstandsfahrer, sowie all die anderen Kollegen/innen, die sich täglich mit dem Thema Corporate Security beschäftigen.

Im modernen Geschäftsumfeld spielt Sicherheit eine zentrale Rolle. Unternehmen sind sich der Notwendigkeit bewusst, ihre physischen und digitalen Ressourcen zu schützen. Trotz dieser Erkenntnis gibt es eine Diskrepanz in der Entlohnung von Security Managern.

Warum zahlen einige Arbeitgeber ihren Sicherheitsverantwortlichen nicht, was sie verdienen    (müssten / sollten)?

Viele Arbeitgeber verstehen nicht vollständig, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten ein Security Manager übernimmt. Sicherheit ist oft nicht greifbar – es ist leichter zu erkennen, wenn sie fehlt, als wenn sie vorhanden ist. Daher kann die Arbeit von Security Managern oft unterschätzt werden.

In vielen Unternehmen steht das Budget an vorderster Stelle. Leider wird die Sicherheit manchmal nur bzw. primär als „Kostenstelle“ und nicht als „Investition“ betrachtet. Bei Budgetkürzungen kann die Entlohnung von Sicherheitspersonal zu den ersten Dingen gehören, die überdacht werden.

In manchen Regionen oder Branchen gibt es ein Überangebot an Sicherheitsfachkräften, was dazu führen kann, dass Gehälter gedrückt werden. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn die Qualifikationen und Erfahrungen der Bewerber sehr ähnlich sind.

Die Anforderungen an Sicherheitsfachleute sind in den letzten Jahren gestiegen. Trotzdem erkennen nicht alle Arbeitgeber den Wert von Weiterbildungen, Zertifizierungen oder speziellen Fähigkeiten an.

Einige Unternehmen erkennen nicht die potenziellen Kosten von Sicherheitsvorfällen. Ein einziger Vorfall kann Millionen kosten, ganz zu schweigen von dem potenziellen Reputations- und Imageschaden. Eine angemessene Entlohnung für Sicherheitsfachleute ist im Vergleich dazu minimal.

In manchen Unternehmen herrscht eine veraltete Denkweise, die Sicherheit nicht als Kernkompetenz sieht. In solchen Firmen können Entscheidungsträger Schwierigkeiten haben, den Wert von Sicherheitsexperten zu erkennen.

Eine angemessene Entlohnung für Security Manager und Sicherheitsfachleute ist nicht nur eine Frage der Fairness, sondern auch eine Investition in die Sicherheit und Zukunft des Unternehmens. Es ist wichtig, dass Unternehmen die entscheidende Rolle, die diese Experten spielen, anerkennen und sie entsprechend entlohnen. Nur so können Firmen sicherstellen, dass sie die besten Talente anziehen und halten und sich in einer immer komplexeren und bedrohlichen Welt effektiv schützen.

Logo CSO2 NEW Kopie png e1699265765455
Hier finden Sie unsere Fachbeiträge zu ausgesuchten Themen. Sollten Sie weitere Themenwünsche haben oder selbst einen Fachbeitrag hier auf unserem Portal veröffentlichen wollen, so senden Sie uns diesbezüglich gern eine kurze
E-Mail.

Featured Posts

2025 05 28 11 18 45

Warum Ü50-Sicherheitsexperten ein echter Gewinn für Family Security Offices sind.

In der privaten Sicherheitsberatung, insbesondere im exklusiven Bereich von Family Security Offices, zählen nicht nur technisches Know-how oder körperliche Fitness. Viel entscheidender sind Lebenserfahrung, psychologische Feinfühligkeit, Diskretion und die Fähigkeit, in jeder Lage einen kühlen Kopf zu bewahren. Genau hier bringen Sicherheitsexperten über 50 Jahren einen unschätzbaren Mehrwert mit.

Weiterlesen »
2025 05 13 13 16 28

So werden befristete Positionen im Bereich Corporate Security für Bewerber interessant

Auch im Bereich Unternehmens- und Konzernsicherheit sowie Familiensicherheit sind qualifizierte Fachkräfte knapp. Ob es um Reisesicherheit, den Schutz von Betriebsstätten, Krisenvorsorge, Risikoanalysen oder interne Untersuchungen geht; Unternehmen suchen dringend nach erfahrenem Personal. Doch zeitlich befristete Stellen wirken auf viele Arbeitssuchende wenig attraktiv, da sie langfristige Sicherheit vermissen lassen. Umso wichtiger ist es, solche Positionen so zu gestalten, dass sie trotzdem überzeugen.

Wie kann das gelingen? Hier einige praxisnahe Impulse:

Weiterlesen »
2025 04 28 16 17 06

Welche Kompetenzen ein Sicherheitsfahrer besitzen sollte

Ein zentrales Element ist eine umfassende Ausbildung im Bereich des Sicherheitsfahrens. Sicherheitsfahrer müssen in der Lage sein, ein Fahrzeug auch unter außergewöhnlichen Belastungen und in bedrohlichen Situationen sicher und vorausschauend zu steuern. Dazu zählen unter anderem präzise Ausweichmanöver, Fluchttechniken, sicheres Fahren unter Stress sowie die Beherrschung des Fahrzeugs bei unterschiedlichen Straßenverhältnissen und Witterungsbedingungen.

Weiterlesen »

Lassen Sie uns ins direkte Gespräch kommen!

Ein persönliches Telefonat ist oft zielführender als dutzende E-Mails. Vereinbaren Sie einen Termin und erfahren Sie, wie unsere Experten bereits im ersten Gespräch konkrete Lösungsansätze für Ihr Anliegen parat halten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.