CSO Group International

Pre-Employment Checks vor der Einstellung

businessman collaboration agreement resume employm 2022 12 13 16 03 11 utc

Ein Bewerbercheck bzw. eine Bewerberüberprüfung ist häufig gängige Praxis und gehört in vielen Unternehmen zur Unternehmenspolitik und mittlerweile zum HR – Standardprozess. Es mag nicht bei jedem Bewerber nötig sein, meistens kommt es eher auf die Position an, die es zu bekleiden gilt. Ein gewerblicher Mitarbeiter in einem Werk kann in der Regel weniger Schaden anrichten und Außendienstmitarbeiter werden auch eher selten auf den Gedanken kommen, z.B. ihren Lebenslauf zu fälschen, um sich unter falschen Vorwänden einen Job zu verschaffen. Ein kaufmännischer Mitarbeiter kann in der falschen Position allerdings Schaden anrichten, fehlt z.B. die nötige Erfahrung oder Kenntnis oder gibt es ggf. einen Bezug bzw. eine Verbindung zu beauftragten Dienstleistern oder gar zu Wettbewerbern. Es sind in der Regel eher Positionen mit viel Verantwortung oder Zugang zu sensiblen Firmendaten, bei welchen ein Pre-Employment Screening bzw. Pre-Employment Check angebracht ist. Das Gleiche gilt u.a. auch für Security Manager aus bestimmten Regionen oder Ländern, die u.U. noch eine „Besondere Verbundenheit zu ehemaligen Arbeitgebern (Privatindustrie oder staatliche Stellen)“ haben.

Bewerberüberprüfungen zum Schutz des Unternehmens

Jeder Bewerber kann ein potenzieller Glücksgriff für ein Unternehmen sein, und kann die Geschäftstätigkeit positiv beeinflussen. Doch auch das Gegenteil kann der Fall sein, und kein Business kann es sich erlauben, wochenlang oder über Monate hinweg ungeeignete oder kriminelle Kandidaten / Mitarbeiter zu beschäftigen, um am Ende festzustellen, dass der Bewerber nicht die Wahrheit gesagt hat, und für die Position ggf. gänzlich ungeeignet ist oder anderweitig ein Risiko darstellt.

Papier ist geduldig, auch wenn es sich um einen Lebenslauf handelt, und auch das Profil bei Xing, LinkedIn & Co. kann gefälscht sein. Pre-Employment Checks beinhalten die Validierung der Echtheit der getätigten Angaben des Bewerbers z.B. eines Universitätsabschlusses oder einer Ausbildung. Auch die berufliche Vorgeschichte muss auf Wahrheit geprüft werden. Schriftliche Zeugnisse sind leicht zu fälschen, eine Anfrage bei einer Personalabteilung kann jedoch Aufschluss über den Wahrheitsgehalt liefern. Des Weiteren mag es im Einzelfall sinnvoll sein, auch Überprüfungen zur Bonität, Negativmerkmalen oder gar über internationale Sanktionslisten der EU, USA oder UK einzuholen.

Logo CSO2 NEW Kopie png e1699265765455
Hier finden Sie unsere Fachbeiträge zu ausgesuchten Themen. Sollten Sie weitere Themenwünsche haben oder selbst einen Fachbeitrag hier auf unserem Portal veröffentlichen wollen, so senden Sie uns diesbezüglich gern eine kurze
E-Mail.

Featured Posts

2025 04 17 09 29 01

Warum interne Netzwerke bei der Suche nach Sicherheitsexperten oft nicht ausreichen

Ob bei der Erstbesetzung oder bei einer Nachfolge: Ein häufig zu beobachtendes Muster ist der Versuch, qualifizierte Fachkräfte aus dem Bereich Sicherheit … sei es für Personenschutz, Fahrdienste, operative Analyse oder das strategische Sicherheitsmanagement … über bestehende Kontakte zu rekrutieren. Der Gedanke dahinter: schnell, unkompliziert und kostensparend zu handeln. Doch diese Herangehensweise ist oft nicht zielführend: und in sicherheitskritischen Rollen sogar riskant.

Weiterlesen »
2025 04 16 10 49 05

Personenschutz braucht Fachwissen an der Spitze: Warum nur Profis führen sollten

Im professionellen Umfeld privater Sicherheit – speziell im Bereich des Personenschutzes – ist eines klar: Fachlich qualifizierte Führung ist kein Luxus, sondern eine sicherheitskritische Notwendigkeit.

Trotzdem erleben wir immer wieder, dass Schlüsselpositionen wie der Einsatzleiter im Schutzteam oder der Verantwortliche für den Bereich Executive Protection mit Personen besetzt werden, die entweder keinen operativen Hintergrund haben oder deren Expertise den Anforderungen nicht gerecht wird.

Weiterlesen »
2025 03 10 09 46 09

Was ist ein Family Security Office?

Der Schutz wohlhabender Familien wird immer wichtiger; ebenso die richtige Auswahl an Sicherheitspersonal.

Ein Family Security Office (FSO) ist eine spezialisierte Einrichtung, die sich gezielt um die Sicherheit von Familien und deren Umfeld kümmert. Es ist vergleichbar mit einem Family Office, das sich um Finanzangelegenheiten kümmert; jedoch mit einem klaren Fokus auf Schutz und Risikomanagement. In diesem Zusammenhang ist auch die Auswahl von geeigneten Sicherheitsexperten essentiell.

Weiterlesen »

Lassen Sie uns ins direkte Gespräch kommen!

Ein persönliches Telefonat ist oft zielführender als dutzende E-Mails. Vereinbaren Sie einen Termin und erfahren Sie, wie unsere Experten bereits im ersten Gespräch konkrete Lösungsansätze für Ihr Anliegen parat halten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.