CSO Group International

Quereinsteiger im Personenschutz?

2024 05 06 13 24 58

Die Einbindung von Quereinsteigern in den Personenschutzbereich kann unter gewissen Voraussetzungen durchaus vorteilhaft und zielorientiert sein. Allerdings muss eine sorgfältige Abwägung ihrer Qualifikationen, Erfahrungen und persönlichen Eignung vorgenommen werden, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Sicherheitsteams nicht zu beeinträchtigen.

Quereinsteiger bringen oft eine breite Palette an Fähigkeiten und Erfahrungen mit, die in traditionellen Ausbildungsprogrammen für Personenschutz nicht abgedeckt werden. So können beispielsweise ehemalige Militär- oder Polizeimitglieder, sowie Fachkräfte aus Psychologie oder Wirtschaft, wertvolle neue Perspektiven und Kompetenzen in ein Personenschutzteam einbringen. Diese Diversität kann die Problemlösungskompetenz und Flexibilität des Teams deutlich steigern.

Jedoch ist eine intensive Schulung und Vorbereitung der Quereinsteiger unerlässlich, damit diese die speziellen Anforderungen des Personenschutzes erfüllen können. Neben physischem Training sind auch Fortbildungen in Erster Hilfe, rechtlichen Rahmenbedingungen, Verhaltensanalyse und Krisenmanagement erforderlich.

Die Investition in solch eine gründliche Ausbildung ist entscheidend, um einheitlich hohe Leistungsstandards im Team sicherzustellen.

Ein kategorischer Ausschlussgrund für die Arbeit im Personenschutz sind vorhandene Vorstrafen, insbesondere solche, die im Zusammenhang mit Gewalttaten, Betrug oder ähnlichen Delikten stehen.

Auch psychische Instabilität oder die nachgewiesene Unfähigkeit, unter Stress angemessen zu reagieren, disqualifizieren einen Bewerber für solche Positionen.

Logo CSO2 NEW Kopie png e1699265765455
Hier finden Sie unsere Fachbeiträge zu ausgesuchten Themen. Sollten Sie weitere Themenwünsche haben oder selbst einen Fachbeitrag hier auf unserem Portal veröffentlichen wollen, so senden Sie uns diesbezüglich gern eine kurze
E-Mail.

Featured Posts

2025 04 17 09 29 01

Warum interne Netzwerke bei der Suche nach Sicherheitsexperten oft nicht ausreichen

Ob bei der Erstbesetzung oder bei einer Nachfolge: Ein häufig zu beobachtendes Muster ist der Versuch, qualifizierte Fachkräfte aus dem Bereich Sicherheit … sei es für Personenschutz, Fahrdienste, operative Analyse oder das strategische Sicherheitsmanagement … über bestehende Kontakte zu rekrutieren. Der Gedanke dahinter: schnell, unkompliziert und kostensparend zu handeln. Doch diese Herangehensweise ist oft nicht zielführend: und in sicherheitskritischen Rollen sogar riskant.

Weiterlesen »
2025 04 16 10 49 05

Personenschutz braucht Fachwissen an der Spitze: Warum nur Profis führen sollten

Im professionellen Umfeld privater Sicherheit – speziell im Bereich des Personenschutzes – ist eines klar: Fachlich qualifizierte Führung ist kein Luxus, sondern eine sicherheitskritische Notwendigkeit.

Trotzdem erleben wir immer wieder, dass Schlüsselpositionen wie der Einsatzleiter im Schutzteam oder der Verantwortliche für den Bereich Executive Protection mit Personen besetzt werden, die entweder keinen operativen Hintergrund haben oder deren Expertise den Anforderungen nicht gerecht wird.

Weiterlesen »
2025 03 10 09 46 09

Was ist ein Family Security Office?

Der Schutz wohlhabender Familien wird immer wichtiger; ebenso die richtige Auswahl an Sicherheitspersonal.

Ein Family Security Office (FSO) ist eine spezialisierte Einrichtung, die sich gezielt um die Sicherheit von Familien und deren Umfeld kümmert. Es ist vergleichbar mit einem Family Office, das sich um Finanzangelegenheiten kümmert; jedoch mit einem klaren Fokus auf Schutz und Risikomanagement. In diesem Zusammenhang ist auch die Auswahl von geeigneten Sicherheitsexperten essentiell.

Weiterlesen »

Lassen Sie uns ins direkte Gespräch kommen!

Ein persönliches Telefonat ist oft zielführender als dutzende E-Mails. Vereinbaren Sie einen Termin und erfahren Sie, wie unsere Experten bereits im ersten Gespräch konkrete Lösungsansätze für Ihr Anliegen parat halten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.