CSO Group International

Warum interne Netzwerke bei der Suche nach Sicherheitsexperten oft nicht ausreichen

2025 04 17 09 29 01

Der Ausdruck „scheitern“ mag auf den ersten Blick drastisch klingen, dennoch zeigt sich in der Praxis immer wieder, dass viele Organisationen unnötige Hürden in Kauf nehmen, wenn sie versuchen, sicherheitsrelevante Positionen ausschließlich aus dem eigenen Netzwerk heraus zu besetzen.

Ob bei der Erstbesetzung oder bei einer Nachfolge: Ein häufig zu beobachtendes Muster ist der Versuch, qualifizierte Fachkräfte aus dem Bereich Sicherheit … sei es für Personenschutz, Fahrdienste, operative Analyse oder das strategische Sicherheitsmanagement … über bestehende Kontakte zu rekrutieren. Der Gedanke dahinter: schnell, unkompliziert und kostensparend zu handeln. Doch diese Herangehensweise ist oft nicht zielführend: und in sicherheitskritischen Rollen sogar riskant.

Die typischen Stolpersteine:

Subjektivität statt Fachprüfung: Persönliche Empfehlungen ersetzen keine fundierte Eignungsdiagnostik.

Begrenzte Reichweite: Hochqualifizierte Sicherheitsexperten sind selten aktiv auf Stellensuche – sie sind eingebunden oder diskret im Markt unterwegs.

Langwierige Prozesse: Ohne gezielten Zugang dauert die Besetzung sicherheitsrelevanter Rollen oft viel zu lange – mit potenziell gravierenden Folgen.

Fachliche Fehleinschätzungen: Wenn Kandidaten nicht aus dem Sicherheitsumfeld stammen oder wesentliche Kompetenzen fehlen, kann das im Ernstfall gefährlich werden.

Warum spezialisierte Vermittlung den Unterschied macht.

Ein erfahrener Personalberater mit tiefem Verständnis für Sicherheitsstrukturen bringt nicht nur Marktkenntnis mit, sondern weiß auch, welche fachlichen, charakterlichen und taktischen Anforderungen erfüllt sein müssen. Es geht um mehr als nur operative Fähigkeiten, Vertrauenswürdigkeit, Diskretion, psychologische Stabilität, internationale Erfahrung und ein belastbares Netzwerk sind entscheidend.

Professionelle Vermittlung bedeutet, gezielt zu suchen – und nicht nur den Lebenslauf zu prüfen, sondern auch Kontexte zu verstehen: familiäre, unternehmerische und geopolitische. Was intern Wochen dauert, gelingt spezialisierten Beratern oft in wenigen Tagen – diskret, präzise und passgenau.

Wer im Bereich Sicherheit sich personell richtig aufstellen will, sollte auf Expertise statt auf Zufall setzen. Denn exzellente Sicherheit beginnt mit der richtigen Auswahl der Menschen, die sie verantworten.

Logo CSO2 NEW Kopie png e1699265765455
Hier finden Sie unsere Fachbeiträge zu ausgesuchten Themen. Sollten Sie weitere Themenwünsche haben oder selbst einen Fachbeitrag hier auf unserem Portal veröffentlichen wollen, so senden Sie uns diesbezüglich gern eine kurze
E-Mail.

Featured Posts

2025 04 17 09 29 01

Warum interne Netzwerke bei der Suche nach Sicherheitsexperten oft nicht ausreichen

Ob bei der Erstbesetzung oder bei einer Nachfolge: Ein häufig zu beobachtendes Muster ist der Versuch, qualifizierte Fachkräfte aus dem Bereich Sicherheit … sei es für Personenschutz, Fahrdienste, operative Analyse oder das strategische Sicherheitsmanagement … über bestehende Kontakte zu rekrutieren. Der Gedanke dahinter: schnell, unkompliziert und kostensparend zu handeln. Doch diese Herangehensweise ist oft nicht zielführend: und in sicherheitskritischen Rollen sogar riskant.

Weiterlesen »
2025 04 16 10 49 05

Personenschutz braucht Fachwissen an der Spitze: Warum nur Profis führen sollten

Im professionellen Umfeld privater Sicherheit – speziell im Bereich des Personenschutzes – ist eines klar: Fachlich qualifizierte Führung ist kein Luxus, sondern eine sicherheitskritische Notwendigkeit.

Trotzdem erleben wir immer wieder, dass Schlüsselpositionen wie der Einsatzleiter im Schutzteam oder der Verantwortliche für den Bereich Executive Protection mit Personen besetzt werden, die entweder keinen operativen Hintergrund haben oder deren Expertise den Anforderungen nicht gerecht wird.

Weiterlesen »
2025 03 10 09 46 09

Was ist ein Family Security Office?

Der Schutz wohlhabender Familien wird immer wichtiger; ebenso die richtige Auswahl an Sicherheitspersonal.

Ein Family Security Office (FSO) ist eine spezialisierte Einrichtung, die sich gezielt um die Sicherheit von Familien und deren Umfeld kümmert. Es ist vergleichbar mit einem Family Office, das sich um Finanzangelegenheiten kümmert; jedoch mit einem klaren Fokus auf Schutz und Risikomanagement. In diesem Zusammenhang ist auch die Auswahl von geeigneten Sicherheitsexperten essentiell.

Weiterlesen »

Lassen Sie uns ins direkte Gespräch kommen!

Ein persönliches Telefonat ist oft zielführender als dutzende E-Mails. Vereinbaren Sie einen Termin und erfahren Sie, wie unsere Experten bereits im ersten Gespräch konkrete Lösungsansätze für Ihr Anliegen parat halten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.